
SuperCool in indirekten Kühlsystemen mit dem Aggregat AQUACOOL GREEN.
In einem Logistikzentrum MLP Pruszków II in der Nähe von Warschau, Gemeinde Brwinów, 5 km entfernt von Pruszków, entstand eine neue Investition. Die Firma JANEX errichtete dort ihre neuesten Betriebe. Das Unternehmen spezialisiert sich auf den Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren und bietet ein großes Sortiment an Halbprodukten und innovativen Lösungen für die Gastronomie.

Die aufbereitete Kaliumformiat-Lösung, die als das Kühlmittel im indirekten Kühlsystem arbeitet, bedeutet viele Vorteile in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht. Das Unternehmen setzt diese Lösung erfolgreich unter dem Handelsnamen SuperCool ein. Das Produkt ist mit allen erforderlichen Zusätzen angereichert, u.a. gegen Korrosion, zum Schutz von Elementen der hydraulischen Installation. Diese Lösung zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die in den Kühltechnologien erwünscht sind, wie:
- niedrige Viskosität,
- hohe Wärmeleitfähigkeit,
- Möglichkeit der Anwendung bei praktisch allen Stoffen, die in aktuellen hydraulischen Systemen verwendet werden, mit wenigen Ausnahmen.
Das kostenneutrale indirekte Kühlsystem stellt nicht nur ein hinsichtlich des Preises gutes Angebot dar, sondern verfügt auch über unbestrittene Vorteile technischer Art, wie:
- • im Vergleich zu den direkten Kühlsystemen DX (z.B. CO2-System) ist die Störanfälligkeit des indirekten Systems geringer, und im Fall einer Störung – Leckage, ist die Reparatur weniger kompliziert und billiger, wobei die Leckage auch keine Gefahr für die Umwelt dank der natürlichen Kaliumformiat-Lösung darstellt;
- • die allgemeine Instandhaltung der indirekten Kühlsysteme erfordert keinen hochqualifizierten Servicetechniker, wie dies bei den Systemen DX, insbesondere Systemen DX mit CO2 der Fall ist.


Dank der oben genannten Merkmale können für die Anlage, im Vergleich zu den Glykol-Lösungen, die Pumpen mit niedriger Kompression, die Kühler mit relativ kleineren Abmessungen und die Rohre mit einem kleineren Durchmesser gewählt werden, was niedrigere Investitionskosten bedeutet.
der Blogbeitrag

Der Procold-Leckage-Detektor als innovative Eigenschaft von Frostschutzmitteln.
Frostschutzmittel sind seit langem ein unverzichtbarer Bestandteil verschiedener Heizungs-, Sanitär-, Wärmepumpen- und Solaranlagen. Insbesondere in Regionen mit niedrigen […]
07/11/2023
Regenerierte Flüssigkeiten in Anlagen: Ist es das Risiko wert?
In der heutigen Zeit ist Umweltschutz eine der wichtigsten Herausforderungen für viele Unternehmen. Wir achten auf Recycling, Ressourceneinsparung […]
29/09/2023
Wie lagert und verwendet man Frostschutzmittel sicher?
Aus unseren vorherigen Artikeln wissen Sie bereits, dass frostschutzmittelhaltige Flüssigkeiten auf Glykolbasis für die ordnungsgemäße Funktion verschiedener Arten […]
09/08/2023
Wie unterscheidet man hochwertige Frostschutzmittel von Fälschungen? Ein Leitfaden für Verbraucher.
Frostschutzmittel sind für das ordnungsgemäße Funktionieren von Heizsystemen, einschließlich Solaranlagen, Wärmepumpen und herkömmlichen Heizkesseln, unerlässlich. Leider sind auch […]
04/07/2023
Wie kann man Heizungsanlagen vor Korrosion schützen? Die Rolle von Frostschutzmitteln, Spülungen und Korrosionsinhibitoren!
Korrosion kann eine ernsthafte Bedrohung für die Haltbarkeit und Effizienz von Heizungsanlagen darstellen. Dieses Phänomen führt zur allmählichen […]
31/05/2023
Kühlflüssigkeiten in Solaranlagen: Der Schlüssel zur Effizienz und Langlebigkeit von Systemen
In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins und zunehmenden Interesses an erneuerbarer Energie werden Solaranlagen immer beliebter. Solarthermische Anlagen ermöglichen die […]
09/05/2023
Die Energieeffizienz von Kühlanlagen: Der Schlüssel zu Einsparungen und nachhaltiger Entwicklung
13/04/2023

Wie soll man Heizungsanlagen mit Frostschutzmittel korrekt befüllen?
31/03/2023