Julian Klauza

procold_facebook procold_instagram procold_youtube procold_linkedin procold_tik-tok procold_copy

Laborversuche über Frostschutzmittel. Wozu, wann und warum werden sie durchgeführt?

Die Laborversuche über Frostschutzmittel sind unentbehrlich für deren Nutzung. Die Kühlmittel, die in den Anlagen wie Wärmepumpen, Solarkollektoren oder frostgefährdeten Heizanlagen als zirkulierendes Umlaufmedium verwendet werden, zeichnen sich durch eine Reihe von chemischen Eigenschaften aus, die ihre Wirksamkeit beeinflussen. Als Hersteller von Frostschutzmitteln präsentieren wir Ihnen in diesem Artikel die Geheimnisse der Laborversuche über Frostschutzmittel und verraten, was einen Einfluss auf deren Beständigkeit hat und welche Konsequenzen auftreten können, falls die Labortests über Frostschutzmittel außer Acht gelassen werden. Lesen Sie unseren Artikel!

Was beeinflusst die Beständigkeit der Frostschutzmittel?

Da die Frostschutzmittel auf Basis von Glykol, Propantriol, oder Kaliumformiat eine Lösung für mehrere Saisons sind, wird ihre Wirksamkeit von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem:

  • Art der Anlage
  • Ausgangszustand der betroffenen Anlage
  • Schwankungsgröße der Umgebungstemperatur
  • Basis des Produktes

Unter Berücksichtigung der Volatilität dieser Faktoren, schwankt die Häufigkeit des Austauschs von Frostschutzmitteln zwischen … Nun ja. Wie ist die Häufigkeit? Theoretisch gesehen sollte das Frostschutzmittel nach 6-10 Jahren ausgetauscht werden. Es kann aber nach der Untersuchung des ausgetauschten Frostschutzmittels festgestellt werden, dass sein Zustand gut ist und noch keinen Austausch erfordert. Andererseits kann sich bei der Nutzung eines qualitativ minderwertigen Frostschutzmittels erweisen, dass es z.B. bereits nach 3 Jahren ausgetauscht werden muss. Das zeigt, wie wichtig die regelmäßige Untersuchung von Frostschutzmitteln ist.

Arten und Umfang der Tests über Frostschutzmittel

Was muss getan werden, um die oben genannten Folgen zu vermeiden? Die Antwort ist sehr einfach – das Frostschutzmittel rechtzeitig austauschen. Wir haben bereits erwähnt, dass das Frostschutzmittel zwischen 6-10 Jahren ausgetauscht werden muss. In dieser Zeit soll sein Zustand sorgfältig überwacht werden und die Laborversuche über Frostschutzmittel sollen durchgeführt werden. Nur eine fachgerecht durchgeführte Untersuchung kann den Zustand des Frostschutzmittels eindeutig bestimmen.

Aufgrund dieser Untersuchungen stellt unser Labor eine Bescheinigung über die Tauglichkeit des Frostschutzmittels aus oder, falls es abgenutzt ist, wird eine Regeneration oder der komplette Austausch und die Entsorgung des abgenutzten Frostschutzmittels empfohlen. Die regelmäßige Untersuchung von Frostschutzmitteln darf nicht ausgelassen werden, sonst kann die Effizienz der Anlage beeinträchtigt werden, die Nutzungskosten können gesteigert werden und folglich können die Anlagen außer Betrieb gesetzt oder sogar beschädigt werden.

zurück 2022-10-11