
Regenerierte Flüssigkeiten in Anlagen: Ist es das Risiko wert?
In der heutigen Zeit ist Umweltschutz eine der wichtigsten Herausforderungen für viele Unternehmen. Wir achten auf Recycling, Ressourceneinsparung und verantwortliche Abfallbewirtschaftung sowie … KOSTEN. Dies betrifft auch das Thema Frostschutzmittel. Leider wird der Wunsch, umweltbewusst zu sein und Geld zu sparen, oft von einigen Glykolherstellern ausgenutzt. Wie? Nun, derzeit sind neben hochwertigen Glykolen auch regenerierte Flüssigkeiten auf dem Markt erhältlich, die umgangssprachlich als „Regeneratoren“ bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Flüssigkeiten, die nach vorheriger Verwendung zurückgewonnen, gereinigt und als Alternative zu neuen Produkten wieder in den Kreislauf eingeführt wurden (oft informiert ein unehrlicher Verkäufer seinen Kunden nicht über die Herkunft eines solchen Produkts). Obwohl Regenerate auf den ersten Blick wie eine gute, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung erscheinen, lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Was sind Regenerate?
Regenerate sind Flüssigkeiten, die nach einer gewissen Zeit in einer Anlage zurückgewonnen, gereinigt und für die erneute Verwendung vorbereitet wurden. Der entsprechende Regenerationsprozess kann theoretisch die Flüssigkeit wieder in einen Zustand bringen, der dem Original ähnlich ist, wird jedoch niemals die Qualität und die Parameter einer hochwertigen neuen Frostschutzflüssigkeit auf Glykolbasis oder eines anderen Rohstoffs erreichen.

Warum erregen Regenerate Kontroversen?
Verunreinigungen
Der Regenerationsprozess, obwohl fortgeschritten, ist nicht immer in der Lage, Flüssigkeiten vollständig von allen Verunreinigungen zu reinigen. Rückstände alter Flüssigkeiten, Verunreinigungen und andere Substanzen können im Regenerat verbleiben und seine Eigenschaften sowie Leistung beeinflussen.
Inkonsistenz
Die Qualität von Regeneraten kann ungleichmäßig sein. Dies bedeutet, dass zwei Chargen desselben Regenerats unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können, was in der Praxis zu Problemen bei der Verwendung in einem einzigen System führen kann. Dies bedeutet auch, dass das Nachfüllen von Flüssigkeit in die Anlage eine zusätzliche Gefahr darstellen könnte.

Sicherheit
Risiko der Kontamination
Regenerierte Glykole sind anfällig für bakterielle oder chemische Kontamination, wenn der Regenerationsprozess nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Wechselwirkung mit Materialien
Regenerate können mit einigen Materialien, aus denen die Anlagen hergestellt sind, reagieren und zu deren Beschädigung oder Undichtigkeit führen.
Wirkung auf Gummidichtungen
Regenerierte Frostschutzmittel können die Elastizität und Haltbarkeit von Gummidichtungen im System beeinflussen, was im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten führen kann.

Lebensdauer
Verkürzte Lebensdauer
Gereinigte Glykole verlieren ihre Eigenschaften viel schneller, was bedeutet, dass sie häufiger ausgetauscht werden müssen. Langfristig führt dies zu höheren Betriebskosten der Anlage.
Degradation
Regenerierte Flüssigkeiten sind anfälliger für Degradationsprozesse unter dem Einfluss externer Faktoren wie Temperatur oder Kontakt mit Luft.

Zusatzstoffe in Frostschutzmitteln
Vielfältige Zusammensetzung
Regenerierte Frostschutzmittel auf Glykolbasis haben nicht immer eine konstante chemische Zusammensetzung, was sich auf ihre Eigenschaften und ihre Wirkung im System auswirken kann.
Verringerte Wirksamkeit
In Regeneraten können aktive Bestandteile wie Korrosionsinhibitoren in geringeren Mengen oder sogar völlig fehlen. Dies bedeutet, dass diese Flüssigkeiten möglicherweise keinen vollständigen Schutz des Systems bieten.

Warum ist es sinnvoll, neue Flüssigkeiten zu wählen?
Die Firma Procold bietet Frostschutzmittel auf Basis von Propylenglykol, Ethylenglykol, Glycerin sowie Kaliumformiat an, die genau den Anforderungen der jeweiligen Anlage entsprechen. Dadurch können wir ihre lange Lebensdauer, Effizienz und Sicherheit garantieren. In unserem Produktsortiment führen wir ausschließlich hochwertige Frostschutzmittel. Darüber hinaus bieten wir Korrosionsinhibitoren, Umwälzwasser und Spüllösungen an, die einen umfassenden Schutz des Systems gewährleisten. Machen Sie sich mit unseren Produkten vertraut oder nehmen Sie untenstehend Kontakt mit unserer Vertriebsabteilung auf.

Zusammenfassend,
Obwohl Regenerate auf den ersten Blick eine attraktive Alternative aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht zu sein scheinen, sollte man das potenzielle Risiko in Betracht ziehen, das mit ihrer Verwendung verbunden ist. Wenn Sie Produkte von bewährter Qualität wählen, kümmern Sie sich nicht nur um Ihre Installation, sondern auch um Ihre Ruhe.
der Blogbeitrag

Auswirkungen der Frostschutzmittelqualität auf HVAC-Systeme
Frostschutzmittel spielen in HLK-Anlagen eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur ein Medium für den Transport von Wärme […]
29/11/2024
Moderne Spül- und Füllstation – Ihr Partner, um Ihre Anlage in perfektem Zustand zu halten
Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Heiz-, Kühl- und HLK-Anlagen sind heutzutage sowohl für private als auch für industrielle […]
15/11/2024
Wie sind die Aussichten für die Entwicklung von Frostschutzmitteln im Zusammenhang mit dem steigenden Energiebedarf?
Angesichts des globalen Wandels und des steigenden Energiebedarfs steht die Kühl- und Heizungsindustrie vor neuen Herausforderungen. Eine Schlüsselrolle […]
23/08/2024
Warum können verunreinigten HVAC-Systemen keine Korrosionsschutzmittel zugesetzt werden?
Wir erhalten häufig Fragen von Kunden, die sich fragen, ob Korrosionsschutzmittel zu HLK-Anlagen hinzugefügt werden können, die seit […]
01/08/2024
Verwendung von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis bei der Kühlung von Serverräumen
Die Kühlung von Serverräumen ist ein Schlüsselelement des IT-Infrastrukturmanagements, das den zuverlässigen Betrieb von Servern und anderen elektronischen […]
12/07/2024
Verwendung von Gefrierschutzmitteln in geothermischen Anlagen
Geothermische Systeme sind eine fortschrittliche Technologie, die die natürliche Wärme der Erde zum Heizen und Kühlen von Gebäuden […]
06/06/2024
Worauf ist beim Kauf von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis für Heizungs-, Sanitär- und Kühlsysteme zu achten?
Frostschutzmittel auf Glykolbasis sind ein Schlüsselelement für den effektiven Betrieb von Heizungs-, Sanitär- und Kühlsystemen, insbesondere unter Bedingungen, […]
09/05/2024
Vorteile und Anwendungen von Frostschutzmitteln in Kühlsystemen: Der Schlüssel zu Effizienz und Zuverlässigkeit
18/04/2024