
Wie ist die Lebensdauer der Frostschutzmittel in Ihrer Anlage?
Überlegen Sie beim Kauf des Glykols für Ihre Anlage, wie lange es wirksam arbeiten wird? Vielleicht haben Sie bereits eine Anlage mit dem Frostschutzmittel und möchten jetzt gerne wissen, wann es ausgetauscht werden muss? Bei Zweifeln, wie man Glykol effektiv nutzen soll, lesen Sie unseren Artikel.

Was beeinflusst die Lebensdauer der Frostschutzmittel?
Auf die Lebensdauer von Glykol in der Anlage haben sehr viele Faktoren einen Einfluss. Vor allem muss die Anlage, die mit Glykol befüllt werden soll, gereinigt werden. Das Befüllen einer nicht entsprechend vorbereiteten Anlage mit einem Frostschutzmittel ist zwecklos. Die Rückstände in der Anlage werden die Filter schnell verstopfen und die Qualität der Wärmeleitung wird dadurch beeinträchtigt. Ein weiterer Faktor, der einen Einfluss auf die Arbeit des Frostschutzmittels hat, ist das entsprechende Medium, das an den Typ der Anlage und die richtige Temperatur angepasst wird. Beispiel: Werden die Solarkollektoren, deren Betriebstemperatur oft über +100⁰C liegt, mit Kaliumformiat befüllt, wird diese Substanz abgebaut und das Salz fällt aus. Es wird auch häufig ein anderer Fehler begangen, wenn ein Druckversuch nach dem Befüllen der Anlage mit Leitungswasser durchgeführt wird. In einer nicht sorgfältig ausgetrockneten Anlage bleibt Wasser zurück, das zur Korrosion führt. Auch fehlerhaft ist das Mischen von Glykolen, die von verschiedenen Herstellern stammen. Die Substanzen können miteinander reagieren und dadurch die Qualität des Mediums in den Rohren beeinträchtigen. Extrem wichtig ist die Reinigung der Anlage bei dem Austausch des Frostschutzmittels. Nachdem die alte Flüssigkeit abgelassen worden ist, soll die Anlage mit einer speziellen Spülflüssigkeitgereinigt und dann mit dem neuen Produkt befüllt werden. Ein großer Fehler ist die Verdünnung des fertigen Produktes. Die Verdünnung der fertigen Frostschutzmittel verursacht die Abreicherung der Zusätze, die vor Korrosion und Bildung von Rückständen schützen, was zum schnelleren Abbau der Flüssigkeit und des hydraulischen Systems führt.
Wie kann die Lebensdauer der Frostschutzmittel verlängert werden?
Ein an die Art der Anlage und die Betriebstemperatur gut angepasstes Frostschutzmittel kann in der Anlage störungsfrei mehrere Jahre lang arbeiten. Wenn Sie für Ihre Anlage vor dem Befüllen mit dem Frostschutzmittel entsprechend sorgen und den Zustand der Flüssigkeit im Labor einmal pro Jahr testen lassen, kann Ihre Anlage bis zu 10 Jahren mit einem Befüllvorgang arbeiten. Dank Einführung von guten Gewohnheiten können Sie die Service- und Betriebskosten des hydraulischen Systems senken.
der Blogbeitrag

Auswirkungen der Frostschutzmittelqualität auf HVAC-Systeme
Frostschutzmittel spielen in HLK-Anlagen eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur ein Medium für den Transport von Wärme […]
29/11/2024
Moderne Spül- und Füllstation – Ihr Partner, um Ihre Anlage in perfektem Zustand zu halten
Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Heiz-, Kühl- und HLK-Anlagen sind heutzutage sowohl für private als auch für industrielle […]
15/11/2024
Wie sind die Aussichten für die Entwicklung von Frostschutzmitteln im Zusammenhang mit dem steigenden Energiebedarf?
Angesichts des globalen Wandels und des steigenden Energiebedarfs steht die Kühl- und Heizungsindustrie vor neuen Herausforderungen. Eine Schlüsselrolle […]
23/08/2024
Warum können verunreinigten HVAC-Systemen keine Korrosionsschutzmittel zugesetzt werden?
Wir erhalten häufig Fragen von Kunden, die sich fragen, ob Korrosionsschutzmittel zu HLK-Anlagen hinzugefügt werden können, die seit […]
01/08/2024
Verwendung von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis bei der Kühlung von Serverräumen
Die Kühlung von Serverräumen ist ein Schlüsselelement des IT-Infrastrukturmanagements, das den zuverlässigen Betrieb von Servern und anderen elektronischen […]
12/07/2024
Verwendung von Gefrierschutzmitteln in geothermischen Anlagen
Geothermische Systeme sind eine fortschrittliche Technologie, die die natürliche Wärme der Erde zum Heizen und Kühlen von Gebäuden […]
06/06/2024
Worauf ist beim Kauf von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis für Heizungs-, Sanitär- und Kühlsysteme zu achten?
Frostschutzmittel auf Glykolbasis sind ein Schlüsselelement für den effektiven Betrieb von Heizungs-, Sanitär- und Kühlsystemen, insbesondere unter Bedingungen, […]
09/05/2024
Vorteile und Anwendungen von Frostschutzmitteln in Kühlsystemen: Der Schlüssel zu Effizienz und Zuverlässigkeit
18/04/2024