Julian Klauza

procold_facebook procold_instagram procold_youtube procold_linkedin procold_tik-tok procold_copy

Wie ist die Lebensdauer der Frostschutzmittel in Ihrer Anlage?

Überlegen Sie beim Kauf des Glykols für Ihre Anlage, wie lange es wirksam arbeiten wird? Vielleicht haben Sie bereits eine Anlage mit dem Frostschutzmittel und möchten jetzt gerne wissen, wann es ausgetauscht werden muss? Bei Zweifeln, wie man Glykol effektiv nutzen soll, lesen Sie unseren Artikel.

Was beeinflusst die Lebensdauer der Frostschutzmittel?

Auf die Lebensdauer von Glykol in der Anlage haben sehr viele Faktoren einen Einfluss. Vor allem muss die Anlage, die mit Glykol befüllt werden soll, gereinigt werden. Das Befüllen einer nicht entsprechend vorbereiteten Anlage mit einem Frostschutzmittel ist zwecklos. Die Rückstände in der Anlage werden die Filter schnell verstopfen und die Qualität der Wärmeleitung wird dadurch beeinträchtigt. Ein weiterer Faktor, der einen Einfluss auf die Arbeit des Frostschutzmittels hat, ist das entsprechende Medium, das an den Typ der Anlage und die richtige Temperatur angepasst wird. Beispiel: Werden die Solarkollektoren, deren Betriebstemperatur oft über +100⁰C liegt, mit Kaliumformiat befüllt, wird diese Substanz abgebaut und das Salz fällt aus. Es wird auch häufig ein anderer Fehler begangen, wenn ein Druckversuch nach dem Befüllen der Anlage mit Leitungswasser durchgeführt wird. In einer nicht sorgfältig ausgetrockneten Anlage bleibt Wasser zurück, das zur Korrosion führt. Auch fehlerhaft ist das Mischen von Glykolen, die von verschiedenen Herstellern stammen. Die Substanzen können miteinander reagieren und dadurch die Qualität des Mediums in den Rohren beeinträchtigen. Extrem wichtig ist die Reinigung der Anlage bei dem Austausch des Frostschutzmittels. Nachdem die alte Flüssigkeit abgelassen worden ist, soll die Anlage mit einer speziellen Spülflüssigkeitgereinigt und dann mit dem neuen Produkt befüllt werden. Ein großer Fehler ist die Verdünnung des fertigen Produktes. Die Verdünnung der fertigen Frostschutzmittel verursacht die Abreicherung der Zusätze, die vor Korrosion und Bildung von Rückständen schützen, was zum schnelleren Abbau der Flüssigkeit und des hydraulischen Systems führt.

Wie kann die Lebensdauer der Frostschutzmittel verlängert werden?

Ein an die Art der Anlage und die Betriebstemperatur gut angepasstes Frostschutzmittel kann in der Anlage störungsfrei mehrere Jahre lang arbeiten. Wenn Sie für Ihre Anlage vor dem Befüllen mit dem Frostschutzmittel entsprechend sorgen und den Zustand der Flüssigkeit im Labor einmal pro Jahr testen lassen, kann Ihre Anlage bis zu 10 Jahren mit einem Befüllvorgang arbeiten. Dank Einführung von guten Gewohnheiten können Sie die Service- und Betriebskosten des hydraulischen Systems senken.

 

zurück 2021-11-02