procold_logo
Wie bereitet man die Anlage richtig vor, bevor man sie mit neuem Frostschutzmittel befüllt? Die Rolle von Spülmitteln, Inhibitoren und Diagnostik

Patrycja Filipiak

procold_facebook procold_instagram procold_youtube procold_linkedin procold_tik-tok procold_copy

Wie bereitet man die Anlage richtig vor, bevor man sie mit neuem Frostschutzmittel befüllt? Die Rolle von Spülmitteln, Inhibitoren und Diagnostik

In der HLK-Branche wird zunehmend über einen verantwortungsvollen Umgang mit Heizungs-, Kühlungs- und Wärmepumpenanlagen gesprochen. Einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Schritte einer ordnungsgemäßen Wartung ist die Vorbereitung der Anlage vor dem Einfüllen einer neuen Frostschutzflüssigkeit. Dazu gehört nicht nur der Austausch des Mediums, sondern auch eine gründliche Reinigung, Sicherung und Diagnose des Systems. Erfahren Sie, wie Sie dies professionell tun können – mit den Produkten und Dienstleistungen von Procold.

1. Warum ist die Vorbereitung der Installation so wichtig?

 

Eine verschmutzte oder korrodierte Anlage ist ein direkter Weg zu:

 

  • schnelle Zersetzung der neuen Flüssigkeit,

  • Leistungsabfall des Systems,

  • Leckagen und Probleme mit der Abdichtung,

  • erhöhter Energieverbrauch,

  • kostspielige Ausfälle von Pumpen und Wärmetauschern.

Daher muss die Anlage vor jedem Austausch oder der ersten Befüllung gründlich gereinigt und gesichert werden. Dadurch bleiben die Betriebsparameter des gesamten Systems über einen langen Zeitraum erhalten.

2. Spülen der Anlage – wann und womit?

Spülungen sind der erste Schritt. Ihre Aufgabe ist es, Folgendes zu entfernen::

  • Reste der vorherigen Flüssigkeit,
  • Montageverunreinigungen (Sägespäne, Öle, Flussmittel),

  • Kalkablagerungen und Rost.

Das Angebot von Procold umfasst drei Spezialprodukte:

🟢 Factory Flush – für Systeme mit Ethylen- und Propylenglykol.
🟡 Supercool Flush – speziell für Anlagen mit Kaliumformiat-basierten Flüssigkeiten (Supercool).
🔵 Aquacorr Cleaner – Intensive Reinigung der Anlage von Ablagerungen, Oxiden und „Heizschlamm”.

💡 Hinweis: Die Einwirkzeit des Spülmittels hängt von dessen Art ab. Einige Mittel können bis zu 3 Wochen im System verbleiben (z. B. Factory Flush), andere müssen nach 1–2 Tagen entfernt werden.

 

3. Systemschutz – die Rolle von Korrosionsinhibitoren

Nach der Reinigung der Anlage muss diese geschützt werden. Korrosionsinhibitoren schützen nicht nur Metalle, sondern auch:

  • verbessern die Wärmeleitfähigkeit,

  • verringern die Ablagerung von Verunreinigungen,

  • reduzieren Geräusche in Rohrleitungen,

  • verlängern die Lebensdauer von Armaturen.

🔒Das Angebot von Procold umfasst:

  • Aquacorr SI–Silikatkonzentrat zum Schutz ohne Reinigung (für alte und neue Anlagen),

  • Aquacorr OAT– Organischer Inhibitor mit breiter Kompatibilität (auch mit Trinkwasser).

Durch die Verwendung von Frostschutzmitteln wie Factory GLY, Factory EKO oder Supercool, die zuvor mit Aquacorr behandelt wurden, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlage um bis zu mehrere Jahre.

4. Diagnose – oder wie man den Zustand der Anlage beurteilt

Bevor Sie das System mit neuer Flüssigkeit befüllen, überprüfen Sie Folgendes:

🔍pH-Wert, Leitfähigkeit, Alkalitätsreserve, Vorhandensein von Ablagerungen – das sind die grundlegenden Daten, die das Procold-Labor bei der Analyse einer Probe bestimmen kann. Regelmäßige Untersuchungen ermöglichen es, Fehler zu vermeiden, die Zehntausende von Zloty kosten können.

📏Optisches Refraktometer – überprüft die Gefriertemperatur der Flüssigkeit und bewertet ihre Eignung.

💡 Detektionslampe ProLight D1018 – ermöglicht die Erkennung von Undichtigkeiten in der Anlage unter Verwendung von Flüssigkeiten mit Detektor (z. B. Factory GLY, Supercool, Factory EKO D).

5. Was tun mit der verbrauchten Flüssigkeit?

Denken Sie daran: Alte und neue Flüssigkeiten dürfen nicht gemischt werden – unterschiedliche chemische Grundstoffe können unvorhersehbar reagieren.

🔄 Procold bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Abholung,

  • Transport,

  • und Entsorgung von gebrauchten Flüssigkeiten.

Zusammen mit der Dienstleistung werden die entsprechenden Umweltdokumente geliefert.

6. Die häufigsten Fehler beim Flüssigkeitswechsel

🚫 Das Überspringen der Spülung der alten Anlage.
🚫 Die Verwendung inkompatibler Inhibitoren.
🚫 Das Fehlen einer pH- und Leitfähigkeitsdiagnose.
🚫 Das Mischen von Flüssigkeiten verschiedener Hersteller.
🚫Das Fehlen einer Mikroleckageerkennung.

Wenn Sie diese Fehler vermeiden und bewährte Procold-Produkte verwenden, können Sie sicher sein, dass Ihre Anlage lange und sicher funktioniert.

✅ Zusammenfassung

Die Vorbereitung der Anlage vor dem Einfüllen einer neuen Flüssigkeit ist ein Prozess und nicht nur eine Wartungsmaßnahme. Sie erfordert Fachwissen, geeignete Werkzeuge und Chemikalien. Mit dem Angebot von Procold – von Spülmitteln über Inhibitoren bis hin zu Labordienstleistungen – können Sie sicher sein, dass Ihre HLK-Anlagen über viele Jahre hinweg effizient und sicher funktionieren.


🔧 Empfohlene Procold-Produkte für die Vorbereitung der Installation:

zurück 2025-10-16

    BLOG

    der Blogbeitrag

    Mehr sehen
    Wie bereitet man die Anlage richtig vor, bevor man sie mit neuem Frostschutzmittel befüllt? Die Rolle von Spülmitteln, Inhibitoren und Diagnostik

    Wie bereitet man die Anlage richtig vor, bevor man sie mit neuem Frostschutzmittel befüllt? Die Rolle von Spülmitteln, Inhibitoren und Diagnostik

    In der HLK-Branche wird zunehmend über einen verantwortungsvollen Umgang mit Heizungs-, Kühlungs- und Wärmepumpenanlagen gesprochen. Einer der wichtigsten, […]

    16/10/2025
    Auswirkungen der Frostschutzmittelqualität auf HVAC-Systeme

    Auswirkungen der Frostschutzmittelqualität auf HVAC-Systeme

    Frostschutzmittel spielen in HLK-Anlagen eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur ein Medium für den Transport von Wärme […]

    29/11/2024
    Moderne Spül- und Füllstation – Ihr Partner, um Ihre Anlage in perfektem Zustand zu halten

    Moderne Spül- und Füllstation – Ihr Partner, um Ihre Anlage in perfektem Zustand zu halten

    Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Heiz-, Kühl- und HLK-Anlagen sind heutzutage sowohl für private als auch für industrielle […]

    15/11/2024
    Wie sind die Aussichten für die Entwicklung von Frostschutzmitteln im Zusammenhang mit dem steigenden Energiebedarf?

    Wie sind die Aussichten für die Entwicklung von Frostschutzmitteln im Zusammenhang mit dem steigenden Energiebedarf?

    Angesichts des globalen Wandels und des steigenden Energiebedarfs steht die Kühl- und Heizungsindustrie vor neuen Herausforderungen. Eine Schlüsselrolle […]

    23/08/2024
    Warum können verunreinigten HVAC-Systemen keine Korrosionsschutzmittel zugesetzt werden?

    Warum können verunreinigten HVAC-Systemen keine Korrosionsschutzmittel zugesetzt werden?

    Wir erhalten häufig Fragen von Kunden, die sich fragen, ob Korrosionsschutzmittel zu HLK-Anlagen hinzugefügt werden können, die seit […]

    01/08/2024
    Verwendung von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis bei der Kühlung von Serverräumen

    Verwendung von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis bei der Kühlung von Serverräumen

    Die Kühlung von Serverräumen ist ein Schlüsselelement des IT-Infrastrukturmanagements, das den zuverlässigen Betrieb von Servern und anderen elektronischen […]

    12/07/2024
    Verwendung von Gefrierschutzmitteln in geothermischen Anlagen

    Verwendung von Gefrierschutzmitteln in geothermischen Anlagen

    Geothermische Systeme sind eine fortschrittliche Technologie, die die natürliche Wärme der Erde zum Heizen und Kühlen von Gebäuden […]

    06/06/2024
    Worauf ist beim Kauf von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis für Heizungs-, Sanitär- und Kühlsysteme zu achten?

    Worauf ist beim Kauf von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis für Heizungs-, Sanitär- und Kühlsysteme zu achten?

    Frostschutzmittel auf Glykolbasis sind ein Schlüsselelement für den effektiven Betrieb von Heizungs-, Sanitär- und Kühlsystemen, insbesondere unter Bedingungen, […]

    09/05/2024